Edit

Kontaktiere uns

Bürgerinitiative Dohna analysiert IPO-Realisierungskonzept – Erstes Fazit: IPO wird deutlich teurer als 140 Mio. Euro

Die Bürgerinitiative Dohna hat sich nach der Veröffentlichung des Realisierungskonzepts für den Industriepark Oberelbe (IPO) (zu finden auf https://www.zv-ipo.de/daten/) entschlossen, das Konzept schrittweise fachlich zu prüfen. Ein erster Schwerpunkt ist die Kostenanalyse. Hierzu liegen erste Ergebnisse vor (siehe Anlage Gesamtkostenübersicht Stand 05-03-2020). Folgende Kernaussagen leiten sich dabei ab: Das Projekt IPO kann selbst bei einem …

Bürgerinitiative Dohna analysiert IPO-Realisierungskonzept – Erstes Fazit: IPO wird deutlich teurer als 140 Mio. Euro Weiterlesen »

Anmerkungen zum SZ-Artikel „Blockiert der IPO die Kaltluft?“

Am 28.01.2020 ist in der Sächsischen Zeitung ein Artikel von Ihrem Redakteur Thomas Möckel unter der Überschrift „Blockiert der IPO die Kaltluft?“ erschienen. Darin werden erfreulicher Weise die Probleme, die der IPO mit sich bringt für einen breiten Leserkreis etwas ausführlicher dargestellt. Zum Schluss aber kommt die Aussage der Planer: Es ist alles nicht so …

Anmerkungen zum SZ-Artikel „Blockiert der IPO die Kaltluft?“ Weiterlesen »

Sondersitzung des Stadtrates – und nun?

Unmittelbar vor der Stadtratssitzung am 12. November in Pirna protestierten Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer vom Verein Wellenlänge aus Heidenau angemeldeten Demo auf dem Obermarkt. Während der Stadttratssitzung wurde schnell klar, dass bei der Mehrheit der Stadträte kein Interesse bestand, den Vortrag von Dohnaer Vertretern der Bürgerinitiative gegen den IPO auch nur anzuhören. Dieser …

Sondersitzung des Stadtrates – und nun? Weiterlesen »

SONDER-Sitzung des Pirnaer Stadtrats zur IPO-Zukunft

Am 12. November befasst sich der Stadtrat Pirna in einer Sondersitzung mit der Zukunft des Industrieparks Oberelbe (IPO). Ab 18 Uhr beginnt die Stadtratssitzung im Großen Ratssaal des Pirnaer Rathauses. Die Veranstaltung ist nicht nur deshalb spannend, weil ein Vortrag zu den bisherigen Aktivitäten der Bürgerinitiative durch diese angekündigt ist. Zudem hat in den vergangenen …

SONDER-Sitzung des Pirnaer Stadtrats zur IPO-Zukunft Weiterlesen »

Dohnas Austritt aus IPO zum zweitenmal beschlossen

Nachdem der Dohnaer Bürgermeister sein Veto gegen den Beschluss des Stadtrates gegen den IPO eingelegt hat, wurde ein zweiter Beschluss notwendig, der am 21.10.2019 mit der Bestätigung des ersten Beschlusses endete. Der Bürgermeister argumentierte, der Beschluss sei rechtswidrig, weil er der Satzung des IPO widerspreche. Ein Austritt aus dem IPO sei erst ab 2022 möglich. …

Dohnas Austritt aus IPO zum zweitenmal beschlossen Weiterlesen »

Dohnaer Stadtrat beschließt Austritt aus IPO

Am 25.9.2019, fand die zweite Sitzung des Dohnaer Stadtrats in dieser Legislaturperiode statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt aus unserer Sicht und auch aus der der außergewöhnlich vielen Besucher: der Antrag der Freien Wähler auf Austritt Dohnas aus dem Zweckverband IPO. Konkret enthält der Antrag 3 Punkte: Dohna soll aus dem Zweckverband IPO austreten Dohnas soll Mitgliedschaft und …

Dohnaer Stadtrat beschließt Austritt aus IPO Weiterlesen »

IPO bei der Vorstellung Bürgermeisterkandidaten in Heidenau

Bei der Vorstellung Bürgermeisterkandidaten in Heidenau am 27.8.2019 kam auch das Thema IPO zur Sprache. Frau Denzer-Ruffani und Herr Dreßler sprachen sich deutlich gegen die Pläne zum IPO aus, Frau Lobe eher unentschieden. Vom stärksten Befürworter, dem derzeitigen Bürgermeister Herrn Opitz kamen einige bemerkendwerte Aussagen: Ein Fördermittelantrag in der aktuellen Förderperiode (bis Mitte 2020) ist …

IPO bei der Vorstellung Bürgermeisterkandidaten in Heidenau Weiterlesen »

Sachstandsbericht zum IPO

Die Bürgervereinigung Dohna hat einen Sachstandsbericht zum IPO verfasst. Darin sind viele derzeit bekannten Fakten zum IPO zusammengetragen und kritisch beleuchtet, unter anderem zum Konstrukt „Zweckverband IPO“, zu den Finanzen, zur Umweltverträglichkeit. Vorgestellt wird auch der Alternativvorschlag „REPRO“, der vorrangig die Industriebrachen revitalisieren soll. Diese Ausarbeitung soll eine Argumentationshilfe insbesondere für die neu gewählten Stadträte sein, die …

Sachstandsbericht zum IPO Weiterlesen »