Edit

Kontaktiere uns

Prof. Dr. Gerhard Glaser, ehemaliger Landeskonservator Sachsens,  im Interview 

Anna Reimann im Interview mit einem bekannten Großsedlitzer, mit Prof. Dr. Gerhard Glaser, ehemaliger Landeskonservator Sachsens                          Zuerst wurde Prof. Glaser zur Bedeutung des Barockgartens befragt und er sprach über die geschichtliche Entwicklung, den Einfluss August des Starken auf den Ausbau der Anlage nach der Ära Wackerbarth, auch über die Bedeutung der Sichtachsen und damit die …

Prof. Dr. Gerhard Glaser, ehemaliger Landeskonservator Sachsens,  im Interview  Weiterlesen »

Auf zum Barockgarten Großsedlitz – ein Denkmal in Not! 12.September 2021

Foto: Güntner Freunde des Barockgartens – die neuen Mitglieder im Freundeskreis – durften nach einem Plan mit strengen Vorgaben, einen Tag des Lebens und der Freude kostenfrei im Park gestalten Das Ziel war, Verständnis für das bedeutsame Kulturdenkmal zu erwecken und auf die große Gefahr durch Industriebebauung alle Besucher aufmerksam zu machen. Man hatte zum …

Auf zum Barockgarten Großsedlitz – ein Denkmal in Not! 12.September 2021 Weiterlesen »

Stellungnahme der Bürgervereinigung Oberelbe IPO Stoppen zum abgelehnten IPO-Haushaltsplan 2021

IPO-Haushaltsplan 2021 verfehlt die erforderliche 2/3 Mehrheit und ist damit abgelehnt Zweckverband muss Votum der Stadträte gegen die weitere Finanzierung der IPO-Planung anerkennen! Nun hat es auch der ZV Vorsitzende Opitz zugeben müssen: Der vorgelegte Haushalt des IPO-ZV 2021 hat nicht die erforderliche 2/3-Mehrheit erhalten. Er ist damit formal abgelehnt. Mag die ZV-Satzung nicht gerade …

Stellungnahme der Bürgervereinigung Oberelbe IPO Stoppen zum abgelehnten IPO-Haushaltsplan 2021 Weiterlesen »

Die Bürgerinitiative dankt!

Herzlichen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger für die hervorragende Beteiligung am Vorentwurf des Bebauungsplanes Industriepark Oberelbe (IPO). Laut Bürgerinitiative beteiligten sich insgesamt fast 1.300 Bürgerinnen und Bürger mit ca. 9.000 Einwänden!

Übergabe der IPO-Einwendungen an Klaus-Peter Hanke

Dass der Industriepark Oberelbe (IPO) unbeliebt ist, das ist bekannt. Dass er in geplanter Form nicht nur sehr teuer wird, sondern auch viele weitere Nachteile mit sich bringt, auch das ist bekannt. Damit die Stadt Pirna dies nun noch einmal in Form von Einwendungen gegen das Großprojekt präsentiert bekommt, haben wir heute selbige an den …

Übergabe der IPO-Einwendungen an Klaus-Peter Hanke Weiterlesen »

Ausliegende Informationen und Einwendungen gegen den IPO

Nur noch bis zum 14.08.2020 liegt der Entwurf des Rahmen-Bebauungsplans IPO aus. Während der öffentlichen Auslegung wird jeder Person die Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Auch Kinder und Jugendliche sind der Teil der Öffentlichkeit im Sinne des § 3 BauGB. Wir weisen darauf hin, dass nicht fristgerecht (also bis 14.08.2020 beim Zweckverband) abgegebene Stellungnahmen bei der …

Ausliegende Informationen und Einwendungen gegen den IPO Weiterlesen »

Nach dem Bürgerbegehren: Die Bürgerbeteiligung nutzen!

Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Bürgerbegehren zum IPO sind in allen drei Gemeinden aus verschiedenen Gründen gescheitert. Deshalb werden wir diese nicht mehr weiter verfolgen. Nutzen wir die sich jetzt bietende Möglichkeit der Bürgerbeteiligung! Auslage der IPO-Unterlagen in allen drei Städten Vom 29. Juni bis zum 14. August 2020 liegen alle Unterlagen des Bebauungsplanes öffentlich im Pirnaer …

Nach dem Bürgerbegehren: Die Bürgerbeteiligung nutzen! Weiterlesen »

MDR berichtet: Industriepark zu teuer, Dohna will aussteigen

Dohna will aus dem Zweckverband IPO, das ist jetzt auch beschlossene Sache. Allerdings kann Dohna erst 2022 offiziell austreten, und das nur, wenn Pirna (sowie tendenziell auch Heidenau) dem Ganzen zustimmt. Alle Details und weitere Informationen zum Thema finden Sie im zweieinhalbminütigen Video des MDR. Wie im Sachsenspiegel zu sehen, so wurden auch die Bedenken …

MDR berichtet: Industriepark zu teuer, Dohna will aussteigen Weiterlesen »